Umschaltung H/V defekt

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Sat - Beschreibung: Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  16:31:51      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Sat        Reparatur - Sat : Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.


Autor
H/V Umschaltung defekt

    







BID = 1135

Freddy

Gerade angekommen
Beiträge: 3
 

  


Bei meinem Radix analog Receiver ist die H/V umschaltung defekt. Es gehen nur noch die Vertikalen Sender.

Welcher Baustein ist für die LNB Steuerspannungsumschaltung zuständig? Hat jemand Erfahrungen was häufig defekt ist.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1136

Gast

Nichtregistrierter Benutzer

 

  

Hast du die Umschaltspannung zwischen V/H. am
Ausgang gemessen? 13/18 Volt.
Meistens hat das LNB einen Defekt.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1159

Freddy

Gerade angekommen
Beiträge: 3

Das LNB ist OK. Der Receiver funktioniert auch nicht in einer anderen SAT-Anlage. Am Ausgang des Receivers kommt nur noch ca. 12-13 V heraus. Beim Umstellen auf Horizontal bleibt die Spannung auf 12-13 V und wechselt nicht auf 18 V.

Welcher Baustein/Modul ist für die H/V Steuerspannungumsschaltung zuständig? Ist es das Modul das abgeschirmt ist und, an dem der F-Stecker angeschlossen wird?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1169

Gast

Nichtregistrierter Benutzer

Hat sich der Transistor für H / V Umschaltung verabschiedet durch Kurzschluss der Antennenverbindung. Transistor sitzt
aaaaaaaaaüblicherweise in der Nähe der HF- Unit.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1170

Gast

Nichtregistrierter Benutzer

Hat sich der Transistor für H / V Umschaltung verabschiedet durch Kurzschluss der Antennenverbindung. Transistor sitzt
üblicherweise in der Nähe der HF- Unit.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1175

Gast

Nichtregistrierter Benutzer

Hallo, die Schaltspannung wird meist mit einem Spannungsregler LM 317 o.ä.gemacht. Zum Umschalten wird mit einem transistor einer der widerstaende für den Spannungsabgleich überbrückt. Ist dieser Transistor defekt, Kurzschluss zwischen Kollektor und Emitter, dann ist immer die niedrigere Spannung eingeschaltet.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1201

Gast

Nichtregistrierter Benutzer

Hallo, ich hab bisher nur 2 Spannungsregler gefunden. 7812 und 7805 für 12V bzw. 5V im TO220 Gehäuse.

Dient die Spannung für die H/V Umschaltung auch zur Stromversorgung des LNBs? Wieviel Leistung verbraucht den das LNB?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1373

Gast

Nichtregistrierter Benutzer

Am einfachsten:
Am Tuner,das Metallkästchen mit den F-Buchsen, die 14/18 V (jetzt nur noch 14)suchen, alle anderen Pins haben normalerweise andere Spannungen,und der Leiterbahn folgen.Dort sitzt dann z.b.ein 12V Regler dessen Fußpunkt um 2 oder 6 Volt hochgelegt wird.Die Umschaltung erfolgt durch Transistor o.ä.Die ganze Mimik kann auch auf der Netzteilplatine sitzen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1408

Freddy

Gerade angekommen
Beiträge: 3

[Guter Tip. Das war die Lösung. Ein kleiner Transistor A933 in der nähe vom 12V Regler war durchgebrannt. Er hat die Spannung des Reglers auf GND 2V bzw. 5V hoch. Als der defekte Transistor noch eingelöstet war, hat man eine Spannungsdifferenz von 0V gemessen.

Weiß jemand vielleicht ein Ersatztype für den A933?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1409

admin

Administrator



Beiträge: 5023
Wohnort: Heilbronn
Zur Homepage von admin

Hallo Freddy,

ein BC640 sollte eigentlich gehen



_________________
Mit zunehmendem Alter
braucht man auch Entkalker

BB

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419229   Heute : 2572    Gestern : 5490    Online : 316        6.6.2024    16:31
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0188980102539